Archiv der Kategorie: Allgemein

Katja Rathje-Hoffmann zur Frauen Union Landesvorsitzenden wiedergewählt

Katja Rathje-Hoffmann MdL (Mitte) und ihr Vorstandsteam vom Landesverband der Frauen Union Schleswig-Holstein..

Katja  Rathje-Hoffmann aktuell auf Facebook

Ein erfolgreicher Landesdelegiertentag der Frauen Union Schleswig-Holstein. Meine Landtagskollegin Anette Röttger hat ganze Arbeit geleistet und sehr gut die vielfältige Sitzung geleitet. Vielen Dank für das Vertrauen und die guten Wahlergebnisse. Dr. Stefanie Rönnau und Petra Pe Nicol Nicolaisen sind wieder meine Stellvertreterinnen und ich bin erneut zur Landesvorsitzenden gewählt worden. Ein tolles Vorstandsteam steht nun für Parität in Schleswig-Holstein..

Veröffentlicht unter Allgemein |

Maren Storjohann ist hundertprozentig neue Kreisvorsitzende der Frauen Union

Högersdorf. Auf der Mitgliederversammlung der Frauen Union im Kreisverband Segeberg wurde Maren Storjohann (55) im Landhaus Holsteiner Stuben in Högersdorf mit allen 17 Stimmen einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ihre Vorgängerin, die Kreistagsabgeordnete Angelika Hahn-Fricke aus Weddelbrook trat nicht zur Wiederwahl an.

Die stellvertretende Bürgermeisterin aus Seth setzt auf Geschlossenheit und Teamwork. Maren Storjohann wird ihre Verbindungen als Mitgliederbeauftragte im CDU-Kreisvorstand und zu den anderen Vereinigungen für eine gute Zusammenarbeit nutzen. Auf Gesprächstreffen mit Austausch von Frauen und Veranstaltungen mit Referenten wird der neue Vorstand mit den Mitgliedern die Kommunal- und Kreistagswahl 2023 vorbereiten. Frauen soll zur Kandidatur motiviert werden.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Eine großartige Stärkung unseres Beratungsangebotes für Frauen

Katja Rathje-Hoffmann MdL

Das Hilfe- und Unterstützungssystem für von Gewalt betroffene Frauen in Schleswig-Holstein soll stärker ausgebaut und die finanziellen Mittel erheblich aufgestockt werden. Um ein Hilfesystem transparent und damit gerecht auszugestalten, muss man sich zunächst einen guten Überblick über die IST-Situation verschaffen. Daher ist eine Bedarfsanalyse in Auftrag gegeben worden. Diese kommt zu dem Ergebnis, dass das Hilfe- und Unterstützungssystem in Schleswig-Holstein grundsätzlich und im Vergleich mit den anderen Bundesländern bereits sehr gut aufgestellt ist. Die Finanzierung über das Finanzausgleichsgesetz wird als vorbildlich bezeichnet. Und dennoch gibt es Nachbesserungsmöglichkeiten, insbesondere im Norden des Landes.

Veröffentlicht unter Allgemein |