Alle 45 Minuten wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner gefährlich körperlich verletzt. Insgesamt ist in Deutschland jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Allein im Kreis Segeberg wurden der Polizei im Jahr 2021 insgesamt 375 Fälle häuslicher Gewalt bekannt. Die Fachleute der Hilfestellen gehen aber von einer weitaus größeren Anzahl aus. „Frauenrechte sind Menschenrechte!“, sagt die Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Dagmar Höppner. Sie betont: „Um geschlechtsspezifischer Gewalt ein Ende zu setzen, müssen alle Menschen die Formen der Gewalt und deren Grundlagen kennen und sich entschieden dagegen einsetzen.“ Gemeinsam mit dem Landesinnungsverband des Bäckerhandwerks wollen die Gleichstellungsbeauftragten von Behörden, die lokalen Bündnisse „Gewalt gegen Frauen“ sowie „KIK – Netzwerk häuslicher Gewalt“ vom 21. bis zum 26. November im Rahmen der Aktionswoche gegen häusliche Gewalt erneut auf das Thema aufmerksam machen. Auch das BBZ Bad Segeberg beteiligt sich mit einer Aktion.
Hier geht´s zur aktuellen Pressemitteilung des Kreises Segeberg, einfach das Foto anklicken!
Foto der Kreis-Gleichstellungsbeauftragten Dagmar Höppner (rechts) und ihrer Kollegin Tanja Brodzinski von der Kreis-Gleichstellungsstelle (© Sabrina Müller/Kreis Segeberg)